"Nachgedacht" - der Blog rund um Leadership, Zusammenarbeit, Change und persönliches Wachstum.

Hier schreibe ich in loser Folge über Sinn und Unsinn aus der Welt der Manager und der Berater, über Dinge die mich beschäftigen – mal  ernst, mal heiter,  mal pointiert. Die Beiträge sollen ein Stück Kurzweil verbreiten und weiteres Denken anregen zu den Herausforderungen, denen sich Führungskräfte von heute und morgen zu stellen haben.

 
 
  • Change Leadership: Ein bisschen wie Sterben - 02/2015

    Change Leadership: Ein bisschen wie Sterben - 02/2015

    Vor allem geht es um Akzeptanz; aber auch um Goethe, Zitronen, was uns Sterbeprozesse lehren, brach liegende Konzepte und deplatzierte Parolen. über Change Management auf hohem Niveau.   

  • Systemisch ist nicht genug - 01/2015

    Systemisch ist nicht genug - 01/2015

    Über das Scheitern von Veränderungsprojekten, was Schlagzeilen nicht leisten können, Gandalf als Fehlbesetzung, nervöse Märkte und andere Tierchen, und die Frage, was einem Berater noch bleibt, wenn es nichts zu wissen gibt.   

  • Leadership: Ja spinnen denn alle?! - 12/2014

    Leadership: Ja spinnen denn alle?! - 12/2014

    Von Sinnfragen, Hypes, Bindegewebe und Altersguillotinen, Marktmechanismen und eine Zeitenwende - und es geht nicht um Gott, auch wenn er zwei Mal vorkommt.   

  • Organisationsentwicklung: Rein in die Komfortzone! - 11/2014

    Organisationsentwicklung: Rein in die Komfortzone! - 11/2014

    Die Komfortzone als Sperrgebiet, was Sportler und Musiker für Topleistung brauchen, das Einmaleins des Atmens, Roger Federer und was das alles mit San Francisco zu tun hat - darum dreht sich mein aktueller Blogbeitrag. Und darum, ob Ihre Organisation eher zu den Rauchern zu zählen ist oder nicht.   

  • Organisationsberatung: Big Data - Big Mistakes? - 09/2014

    Organisationsberatung: Big Data - Big Mistakes?  -  09/2014

    Wer beobachtet, und wer interpretiert? Über Physik und Disziplinen, die ihr nacheifern; und die Frage, ob ein Computer eine zweite Person im Raum ersetzen kann.   

  • John Lechleiter und die Reihenfolge - 07/2014

    John Lechleiter und die Reihenfolge - 07/2014

    Die Wichtigkeit der guten Reihenfolge, John Cleese und eine Checkfrage, um die wesentlichen Dinge nicht aus den Augen zu verlieren.   

neulich mit einem Pandazoom
 
 

Blog abonnieren:

 
Bitte geben Sie die Zahlen auf dem Bild in das Feld ein.