Hier schreibe ich in loser Folge über Sinn und Unsinn aus der Welt der
Manager und der Berater, über Dinge die mich beschäftigen – mal ernst, mal heiter, mal pointiert. Die Beiträge sollen ein Stück Kurzweil verbreiten und weiteres Denken anregen zu den Herausforderungen, denen sich Führungskräfte von heute und morgen zu stellen haben.
Leadership: Es gibt Dinge, die sind richtig unangenehm, wenn sie ans Licht kommen. Heute geht es um Berlin, Umweltschutz, prekäre Lohnsysteme, komische Rechnungen und inneren Frieden.
Organisationsentwicklung hört nie auf. Heute geht es um Binnenlogik, erratische Strategien, Tinguely und „irgendjemand“.
Mein alljährlicher Rückblick auf allerlei Skurriles. Heute also keine Leadership-Weisheiten, aber ein bisschen Schmunzeln zum Jahresende kann ja auch nicht schaden. Es geht um Hellen Mirren, Japanmakkaken, Shakespeare, Epileptiker, Schwingfeste und Elon Musk.
Organisationsentwicklung: Was nützen Leitstrukturen, wenn niemand sie beachtet? Heute geht es um Kindergeschichten, Sinnfreiheit, statistisches Grundwissen, Skalierbarkeit und Happy Ends.
Technisches Spektakel garantiert keinen Erfolg. Heute geht es um Organisationsentwicklung, knackige Produkte, Kriegsgefangene, Turnübungen, Organisationsentwicklung mit Crash und leise Spektakel.
Die Dinge richtig einzusortieren, kann einen grossen Unterschied machen. wenn man Organisationsentwicklung betreiben will. Heute geht es um null Mehrwert, Logik, Helikopter, zynische Bemerkungen, Turnübungen und Gruppenfotos. Organisationsentwicklung in Zürich.