Hier schreibe ich alle zwei Monate eine A4-Seite über Themen aus der Welt der Organisationen, über Sinn und Unsinn, der mir über den Weg läuft – mal ernst, mal heiter, mal pointiert. Die Beiträge sollen ein Stück Kurzweil verbreiten und weiteres Denken anregen zu den Herausforderungen, denen sich Organisationen und Führungskräfte von heute und morgen zu stellen haben.
Organisationsentwicklung: Spass an der Arbeit sollte von innen kommen, nicht von aussen. Von Happiness Officern, Pferden, organisationalem Lametta, Clowns und Zombies, Herrn Laloux und Führungsqualität.
Es ist wieder Zeit für meine traditionelle Rückschau auf Absurditäten des Jahres. Heute geht es um Leichen am Tisch, helvetische Schamanen, Statistik am frühen Morgen, überfüllte Hotelzimmer, Unterkomplexität und Qualitätsware.
Organisationsentwicklung: Zuhören kann man nicht delegieren. Heute geht es um Mikrofone, Katzenvideos, Familien, die in die Röhre gucken, Lach-Saldi und ehrliche Präsenz.
Organisationsentwicklung: Einander zu helfen erhält zu wenig Aufmerksamkeit. Heute geht es um den Erstickungstod, Eremiten, Denkfehler, Monthy Python, den hippokratischen Eid, magisches Denken und kluge Planung.
Spitzensport ist eine denkbar schlechte Metapher für Unternehmensführung. Heute geht es unter anderem um Folklore, Lara Gut-Behrami, Mikhaela Shiffrin, Roger Federer, Geschäftsrisiken, Nobelpreisträger:innen, den Nahost-Konflikt und Michael Jordan.
Führung ist mehr als ein Zusatzamt. Heute geht es um Verstopfung, Kaffeetassen und Druckerpapier, Jobwechsel, systemisch nötige Funktionen, Seiltanz und Physikunterricht.