Hier schreibe ich in loser Folge über Sinn und Unsinn aus der Welt der
Manager und der Berater, über Dinge die mich beschäftigen - mal ernst, mal heiter, mal pointiert. Die Beiträge sollen ein Stück Kurzweil verbreiten und weiteres Denken anregen zu den Herausforderungen, denen sich Führungskräfte von heute und morgen zu stellen haben.
Regeln sind auch nicht alles. Heute geht es um den Klondyke, Johann Sebastian Bach, Spitzensport, Unsinn und kriminelle Energie.
Das aktuelle Welttheater zeigt einiges in Bezug auf Leadership. Heute geht es um ein verkorkstes Business Date, Babyrasseln, Servant Leadership, freizeitorientierte Schonhaltung, Bienenstiche, Pferde und den Mut zu integren Entscheidungen.
Jahresende, Zeit für meinen jährlichen, nicht ganz so ernsten Rückblick. Heute geht es um entmystifizierte Zärtlichkeit, Krisenprofit, Dinosaurier, Heldenepen, verpuffende Euphorie und wildgewordene Psychoanalytiker. Im Podcast gibt’s noch einen Bonus-Track dazu.
Bei Authentizität gibt es keine Ausreden. Heute geht es um falsche Gleichungen, Inkontinenz, hässliche Schuhe, die Qual der Wahl, Jobmüde CEO’s, Lügen, den moralischen Kompass und das Sein an sich.
Bei Anderen abschauen ist schon ok, solange man gut auswählt. Heute gehts um Überlebende, Elan, Zeitbomben, Kaulquappen, Zumbalektionen und Frühlingsputz.
Akzeptanz kann Sie zu einer besseren Führungskraft machen. Heute gehts um ein Paradoxon, die Anonymen Alkoholiker, Manager und Buddhas, Energieverschwendung, Innovation und gelassenes Engagement.