Hier schreibe ich in loser Folge über Sinn und Unsinn aus der Welt der
Manager und der Berater, über Dinge die mich beschäftigen – mal ernst, mal heiter, mal pointiert. Die Beiträge sollen ein Stück Kurzweil verbreiten und weiteres Denken anregen zu den Herausforderungen, denen sich Führungskräfte von heute und morgen zu stellen haben.
Von Klitschko (das letzte Mal), Uganda, verfrühtem Ableben, Gebrechlichkeit im besten Alter, Nachhilfestunden für Manager, viel Stuss, Vasella und einem Crashkurs in Logik.
Von Organisationsentwicklung, malträtierten Konzepten, Hörstürzen, schlappen Visionen, Sinn für Unsinn, den Grenzen von Realisten, von Berührbarkeit und Alexis Sorbas.
Von Organisationsentwicklung, Hammerschlägen, Schockreaktionen, ranzigem Saft, Schwanzbeissern, monosynaptischem Management und manisch-depressivem Schaukeln.
Von Organisationsentwicklung, Extrameilen, Brandbeschleunigern, Luftheulern, Kontemplation, Puls 220, einer unappetitlichen Checkfrage, vom Atmen und von den grossen Bögen.
Von Leadership, Hollande, Ermotti, Schneider, Scholl und The Donald, von systemischem Durchblick, Figaro, Psychoanalyse, Cocktails, sauren Gurken und Dingen, auf die es echt ankommt.
Vom Wort des Jahres, dem Kommunikationsgeschick von Leadership, Nigel Farage, einem kuriosen Zukunftsmotto, Kofi Annan, Dinosauriern und morschem Gebälk.